Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

Training ist gut für die Gesundheit, das steht außer Frage! Die Ziele, die wir mit unserem Training erreichen möchte, sind sehr unterschiedlich - wir wollen Muskeln aufbauen, Gelenke stabilisieren, Rückenschmerzen lindern oder einen Ausgleich zum Alltag haben uvm. Und wir brauchen beim Training unsere Muskeln und Gelenke, aber auch unsere Faszien.

Was sind unsere Faszien eigentlich? Unsere Faszien bestehen aus Bindegewebe, liegen zum Beispiel wie Hüllen um unsere Muskeln herum und unterstützen dabei unsere Bewegungen, sie laufen über Gelenke hinweg und verbinden unseren gesamten Körper von Kopf bis Fuß. Faszien machen alles Gewebe im Körper beweglich und elastisch. Wenn sie gut trainiert sind, dann sind wir weniger verletzungsanfällig und wir sind belastbarer. Unser Nervensystem ist im Bindegewebe mit eingebunden und daher sind häufig unsere untrainierten Faszien Ursache für unbestimmte Schmerzen, deren Ursache beispielsweise bei bildgebenden Untersuchungen nicht festgestellt werden können. Verklebungen und Verletzungen der Faszien verursachen also Schmerzen an Gelenken oder auch an Nerven.

Bewegt man sich und trainiert, dann werden auch die Faszien trainiert, aber man kann ihnen noch weitere Aufmerksamkeit schenken und spezielle Übungen für die Faszien durchführen. Dazu gibt es etwa verschiedene Faszienrollen und Übungen, die man ausführen kann.

Bei uns findest du verschiedene Faszienrollen im Dehnbereich, deine Trainerin zeigt dir gerne Übungen, die deine Erholung nach dem Training zusätzlich unterstützen können!

Quelle: Kay Bartrow, Blackroll, Fazientraining für ein rundum gutes Körpergefühl, Trias Verlag

 

01. August 2016
Menue schließen