Hör auf dein Herz!
Erfolg im Training durch die richtige Herzfrequenz.
Mit #höraufdeinherz haben wir von Mrs.Sporty ein weiteres wichtiges Thema im Sport aufgegriffen. Denn dein Puls beim Training ist wichtig für deinen Trainingserfolg!
Bei Mrs.Sporty messen wir nach 10 Minuten Trainingszeit die Herzfrequenz, entweder an der Halsschlagader oder am Handgelenk. Nutze dabei deinen Zeige- oder Mittelfinger, der Daumen hat einen Eigenpuls, der das Ergebnis verfälscht. Für 10 Sekunden werden die Herzschläge gezählt. Trainierst du mit einer Pulsuhr, dann dividierst du die Pulsfrequenz durch 6.
Du kannst auch deine Atmung nutzen, um die ideale Trainingsintensität festzustellen. Ist deine Atmung nur noch durch den Mund möglich, ist die Belastung zu hoch und du trainierst im anaeroben Bereich, das bedeutet, dass dein Körper für die Energiebereitstellung im Training auch das in den Muskeln gespeicherte Eiweiß nutzt, du baust Muskelmasse ab.
Im Bereich 60-70% verbrennst du beim Training überwiegend Fett. Dennoch ist es beim Ziel „Gewichtsreduktion“ sinnvoll, nicht dein Leben lang nur in diesem Herzfrequenzbereich zu trainieren. Dein Körper gewöhnt sich an das Training in diesem Bereich, deshalb fordere ihn regelmäßig neu heraus. Eine Trainingswoche im Bereich 80% kann neuen Schwung in dein Training bringen. Aber Vorsicht, wer zu viel Stresshormone ausschüttet, ob durch Arbeit und Alltag, sollte vorübergehend beim Training trotz Fettverbrennungswunsch im Regenerationsbereich bei 50% trainieren, um Stresshormone aktiv abzubauen.
Wenn du nicht sicher bist, ob du beim Training im richtigen Pulsbereich unterwegs bist, dann ruf uns gerne an. Wir unterstützen dich beim optimalen Trainingsplan für die richtige Trainingsintensität.