#ichachteaufmich und meinen Rücken
#ichachteaufmich begleitet uns im Gesundheitsmonat Oktober!
Ein starker Rücken ist ein gesunder Rücken und um Rückenschmerzen vorzubeugen, benötigt der Rücken Muskulatur und ein ausgewogenes Training für die Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Ist der Rücken gestärkt, dann kann er alltäglichen Aufgaben besser standhalten (Haushaltsarbeiten, Kind tragen, Schreibtischarbeit). Die Muskulatur schützt und stützt zudem die Wirbelsäule und hilft unsere Haltung zu verbessern. Für das richtige Trainingsprogramm setze dich im persönlichen Trainergespräch mit deiner Trainerin zusammen!
Ein Hoch auf die gute Haltung: An jeder roten Ampel, zu jeder vollen Stunde am Schreibtisch, beim Zähneputzen o.ä. soll die Haltung selbst korrigiert werden. Empfehlenswert ist es das Heben von Wäsche, dem Kind und/oder einem Wasserkasten mit geradem Rücken, wie beim vorgebeugten Rudern, auszuführen. Generell kommt hier die Kraft aus den Beinen und den Armen. Das Training unterstützt dich dabei diese Alltagsbewegungen korrekt auszuführen und deinen Rücken zu unterstützen.
Wenn du mal Rückenschmerzen hast, ist es wichtig, den Rücken zu mobilisieren und damit zunächst zu lockern. Durch langsame und geführte Bewegungen wird die Mobilität der Gelenke, der Schulter, der Hüfte sowie der Brustwirbelsäule zunehmen. Deine Trainerin unterstützt dich mit dem passenden Trainingsprogramm!