Rückentraining
Die Ursachen von Rückenschmerzen sind vielfältig. Verantwortlich sind oft Muskelverspannungen – wegen mangelnder Bewegung, einseitiger oder falscher Bewegungen, Haltungsfehlern oder Übergewicht. Egal ob du Schmerzen im unteren Rücken hast oder ob du Anfänger im Training bist. Die gute Nachricht: Du kannst etwas gegen deine Schmerzen unternehmen! Mit einer Mischung aus Ausdauertraining und funktionellem Training für deine Muskeln wird dein Körper optimal trainiert.
Gelenke, Bandscheiben, Bänder und Muskeln halten unsere Wirbelsäule beweglich. Die Rumpfmuskulatur stützt die Wirbelsäule
wie ein Korsett. Muskeln können sogar einen bereits vorhandenen Verschleiß der Gelenke kompensieren. Durch Bewegungsmangel
bilden sich die Muskeln an Bauch und Rücken zurück. Unser Rückgrat verliert seine wichtigste Stütze. Außerdem sind untrainierte
Muskeln verkürzt und verhärtet. Das wirkt sich negativ auf die Gelenke aus. Sie werden unflexibel und verformen sich. Durch den Bewegungsmangel werden die Bandscheiben nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt, verlieren an Elastizität, werden porös und brüchig. Auch psychische Belastung und Stress tragen dazu bei, dass sich die Muskeln verhärten und die Sehnen verkürzen. Die Folge: schmerzhafte Fehlstellungen der Wirbelsäule.
So lebst du rückenfreundlich:
- baue Übergewicht ab und Muskeln auf
- treibe regelmäßig Sport. Ideal ist ein ganzheitliches, ausgewogenes Training
- stärke durch zielgerichtetes Training deine Rücken- und Bauchmuskulatur
- bevorzuge dabei Sportarten ohne ruckartige Stopp- und Drehbewegungen
- verändere regelmäßig deine Sitzposition, um Fehlhaltungen vorzubeugen
- stehe regelmäßig auf und bewege dich
- stell deine Haushaltsgeräte auf deine Größe ein, damit du nicht vorgebeugt arbeiten musst
- verteile Lasten auf beide Körperseiten
- hebe schwere Gegenstände aus den Knien heraus, mit gestreckter Wirbelsäule und nah am Körper
- baue Stress ab und mache Entspannungsübungen
- trinke genug, um die Bandscheiben mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen
- achte auf eine kalziumreiche Ernährung
- wähle eine Matratze, die die Wölbung deiner Wirbelsäule nachformt
- trage gutsitzende und damit rückenfreundliche Schuhe