So gelingt dir der Einstieg in dein Training nach einer Erkältung
Mit welchen Symptomen ist Training noch erlaubt? Wie lange sollte ich bei einer Erkältung mit dem Training pausieren? Und wann und wie darf ich wieder mit dem Training starten?
Zuerst einmal sollte die Stärke der Erkältung abgeschätzt werden. Danach richtet sich die Trainingspause und auch der Wiedereinstieg kann unterschiedlich gestaltet werden.
Bei einer leichten Erkältung mit etwas Husten und Schnupfen empfehlen wir das Abklingen der Symptome weitestgehend abzuwarten, bevor du wieder mit dem Training beginnst. Läuft die Nase hingegen nur etwas und dein körperliches Wohlbefinden ist ansonsten gut, musst du nicht zwangsweise mit dem Training pausieren. Hier empfiehlt sich sogar das Training an der frischen Luft bspw. Nordic Walking.
Sobald Fieber Teil der Erkältungssymptome ist, ist Sport ein absolutes Tabu! Bei einer Erkältung mit Fieber sollte mindestens 7 Tage ab dem ersten fieberfreien Tag mit dem Wiedereinstieg in das Training gewartet werden.
Eine Erkältung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Fährt man nicht einige Gänge runter, ist das Risiko einer Verschleppung erhöht, was folgend zu einer Herzmuskelentzündung führen kann. Sport ist neben der Erkältung eine zusätzliche Belastung für den Körper und führt zur weiteren Schwächung des Immunsystems.
Das Training kann nach einer gewissen Schonzeit wieder langsam und mit geringerer Intensität als gewohnt gestartet werden. Dazu kann ein guter Start bereits ein ausgedehnter Spaziergang und die allgemeine Erhöhung der Alltagsaktivität sein. Die ersten Trainingseinheiten sollten bei ca. 50-70 % der gewohnten Trainingsintensität liegen, um den Körper wieder langsam an die Belastung zu gewöhnen. In den ersten 1-2 Wochen nach deiner Erkältung darfst du dich gerne wieder schrittweise zu deinem gewohnten Trainingspensum steigern. Achte jedoch immer auf die Signale deines Körpers, um eine Überlastung deines Körpers zu vermeiden. Zwischen den Trainingseinheiten darf nun auch etwas mehr Erholungszeit liegen, mind. 2 Tage.
Denke daran möglichst bunt und vielseitig zu essen, um deine Erholung und deinen Trainingseinstieg zu unterstützen und deinen Körper mit den notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen zu versorgen.
Wissenschaftliche Studien beweisen, dass ein aktiver Lebensstil als Freizeitsportler absolut förderlich für ein intaktes Immunsystem ist. Sport ist demnach also die beste Prävention, um gesund durch die Erkältungszeit zu kommen.