Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

Der neue leuchtende Stern am Getränkehimmel heißt Matcha. Einige kennen ihn vielleicht schon, andere haben noch nie davon gehört. Am liebsten wird Matcha mit viel aufgeschäumter Milch in Form eines Matcha Lattes getrunken. 

Doch was ist Matcha eigentlich?

Matcha heißt aus dem japanischen übersetzt wortwörtlich: pulverisierter grüner Tee. Die Besonderheit im Vergleich zum herkömmlichen grünen Tee besteht darin, dass die Matchapflanze im Schatten wächst, bevor ihre Blätter geerntet, gedämpft, getrocknet und pulverisiert werden. Durch das Heranwachsen im Dunklen erhöht sich der Chlorophyllgehalt der Blätter, was zur typischen hellgrünen Färbung führt. 

Was kann Matcha? 
Wachmachen! Das kann Matcha sehr gut. Zwar ist der Koffeingehalt nicht höher als im herkömmlichen Kaffee, jedoch wird das Koffein aus Matcha anders und langsamer, verstoffwechselt. Dadurch ist die Wirkung des Koffeins im Matcha nachhaltiger und das plötzliche Abfallen von Energie wird vermieden. 

Ist Matcha eine gute Kaffeealternative? 
Wir finden: Ja! Neben dem Wachmachereffekt glänzt Matcha mit wertvollen Antioxidantien, wirkt konzentrationsfördernd und beruhigend, entzündungshemmend und entgiftend. Zusätzlich kann Matcha aufgrund der darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen positiv auf das Immunsystem einwirken. 

Was gibt es bei der Zubereitung zu beachten? 
Bei der Zubereitung heißt es: Rühren, Rühren, Rühren. Das ist wichtig, damit keine Klümpchen entstehen. Du nimmst ca. 2 g Matchapulver und gibst unter ständigen Rühren oder Schlagen die warme, aufgeschäumte Milch oder heißes Wasser dazu. Experten verwenden für die Zubereitung einen passen Matcha-Besen, womit das Aufschlagen besonders gut funktioniert. Umso weniger Milch oder Wasser du verwendest, umso stärker wird dein Matcha. 

Probiere den Matcha-Latte gerne als morgendliche Kaffeealternative aus und lass uns über unsere Social Media Kanäle wissen, ob du einen Unterschied gemerkt hast. 

11. Dezember 2021
Menue schließen