Zu wenig Essen = Mehr Gewicht
Weiterlesen
Familientaugliche gesunde Ernährung
Familienküche - deine Tipps von Anfang an
So lernen Kleinkinder richtig essen
- Regelmäßige Mahlzeiten: Die Grundlagen für ein gesundes Essverhalten, da sind sich die Experten einig, werden schon im Kleinkindalter gelernt. Die Mahlzeiten sollten regelmäßig und immer mit dem gleichen Ritual und Zubehör (gleicher Teller, gleicher Löffel) verbunden sein. Esst anfangs immer am gleichen Platz- und ganz in Ruhe.
- Am Tisch essen: Gegessen wird, wenn das Kind in seinem Hochstuhl oder auf Ihrem Schoß sitzt- und nur da.
- Freundliches Gesicht: Achte auf deinen Gesichtsaudruck: Wenn man ernst blickt beim Füttern des Kindes, dann nimmt es einem nicht ab, dass das, was man anbietet, schmeckt. Beispiel: Iss beim Füttern auch etwas - mit Genuss. Dein Vorbild zählt.
- Variation: Erweitere nach und nach das Speiseangebot. Akzeptiere es, wenn dein Kind bestimmte Lebensmittel nicht mag, aber ändere nicht gleich den Speiseplan.
Tipps und Tricks zur gesunden Kinderernährung
- Zwischendurch: Stelle auch zwischendurch einen Teller mit geschnittenem oder essfertigem Obst auf den Tisch: Apfelschnitze, Beeren, Bananenstücke, Melonenwürfel, Trauben. Auch Gemüsesticks aus Karotte, Kohlrabi oder Gurke eignen sich für einen gesunden Snack zwischendurch.
- Pürieren: Manche Sorten von Gemüse schmecken gekocht und püriert in einer Suppe oder Soße. Auch die beliebte Bolognesesoße lässt sich mit kleingewürfelten Karotten und Selleriewürfeln "ergänzen".
- Säfte: Kinder, die nicht gerne Obst essen, mögen vielleicht frisch gepresste Säfte oder selbstgemachte Milchshakes.
- Beharrlichkeit: Biete bestimmte Gerichte immer wieder an - im Lauf der Zeit kann es sein, dass dein Kind das Gericht allmählich akzeptiert.
- Mitmachen essen: Kinder beim Planen der Mahlzeiten und beim Kochen miteinzubinden, ist ein Weg, ihnen gesunde Nahrungsmittel näher zu bringen. Lass das Kind kosten und abschmecken. Fehlt noch Salz oder womit könnten wir noch würzen? Selbstgekochtes auch selbst zu essen, ist schließlich Ehrensache.
Kochen für die ganze Familie
Es ist eigentlich ganz einfach. Der erste Schritt beginnt - wie so oft - im Kopf:
- "Ich will!" ist immer besser als "Ich darf nicht..." Lass es im Kopf "klick" machen.
- Erkenne, dass gesunde Ernährung und leckeres Essen nicht im Wiederpruch zueinander stehen.
- Als Beilage reiche komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornreis oder -nudeln (mische helle und dunkle Sorten zum Starten, damit die Familie nicht streikt). Fülle dir einfach ein wenig mehr von den Vollkornnudeln auf und spare dafür an Soße und Fleisch ein wenig.
- Wenn ein Nachtisch sein muss, dann strecke zum Beispiel den Vanillepudding mit Obst oder steige gleich um auf frischen Obstsalat mit Joghurt.
- Koche auch ruhig weiter die Lieblingsspeisen der Kinder, nutze dabei jedoch fettarme Produkte (Käse unter 30% Fett i.Tr., fettarme Milchprodukte). "Entspecke" auf diese Weise ihre Rezepte.
- Nimm kleinere Teller und fülle Dir selbst nicht zu viel auf. Bevor du dir ein zweites Mal nachnimmst, solltest du eine Minute vergehen lassen, in der du dir überlegst, ob du wirklich noch Hunger hast oder es nur der gewohnte Nachschlag ist. Bewusstes Essen hilft immens beim Abnehmen.
- Höre auf mit dem "Reste essen"! Packe die Reste in eine Frischhaltebox in den Kühlschrank und integriere es in das Essen des nächsten Tages. Oder wirf es weg, wenn sich das Aufbewahren nicht mehr lohnt. Du hast es gekauft und gekocht, du musst es nicht aufessen.
- Reichlich Gewürze und Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Schnittlauch, Petersilie, Curry oder Pfeffer sorgen dafür, dass das Essen nicht fade schmeckt.
- Trinke reichlich kalorienfreie Getränke wie Wasser oder ungesüßten Tee zum Essen.
- Beziehe die ganze Familie in deine neuen Lebensgewohnheiten ein. Macht zusammen Sport. Ein gemeinsamer Spaziergang nach dem Essen ist schon ein guter Anfang. Und mit der richtigen Unterstützung mach das Abnehmen wirkliche Spaß und fällt wesentlich leichter.
Wer weiß, vielleicht kannst du deine Familie ja für die neue, schlanke Linie begeistern. Du wirst merken, dass alle gmeinsam fitter und aktiver werden. Wenn ihr zusammen als Familie ein wichtiges Ziel erreicht habt, macht euch das auch gemeinsam stark.
04. August 2014