Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

1. Raus an die frische Luft

Einfach die Frischluft förmlich einsaugen. Sauerstoff macht wach und bringt Energie. Wer keine Möglichkeit hat, nach draußen zu gehen, zum Beispiel bei der Büroarbeit, sollte wenigstens regelmäßig das Fenster öffnen, um für ausreichende Sauerstoffzufuhr zu sorgen. Zudem in kleinen Pausen tief in den Bauch hineinatmen. Das aktiviert Teile unseres vegetativen Nervensystems, das dann auf Entspannung umstellt. Gönne dir jeden "Extraweg", denn "jeder Gang macht schlank". Pro Tag mindestens einen Zusatzwalk einlegen, fördert die Venenpumpe in den Beinen und aktiviert den Kreislauf.

2. Reichlich trinken

Mindestens 1,5-2 l am Tag wird empfohlen - bei Temperaturen über 35 Grad, sportlicher Aktivität, Haus- und Gartenarbeit sollte es mehr sein. Trinke bevor der Durst kommt und bevorzuge kalorienfreie Getränke wie Wasser und Tee.
Bessere deinen Flüssigkeitshaushalt mit wasserreichen Lebensmitteln auf, zB Melone, Orange, Gurke, Zucchini, Tomate, Nektarine, Ananas etc.Kaffee in Maßen genießen! Er trägt zwar auch zur Flüssigkeitsversorgung bei, ist jedoch wegen des Koffeingehalts nicht zum Durstlöschen geeignet. Kaffee kann stark anregend auf den Kreislauf wirken und somit das Schwitzen fördern.

3. Lass dich nicht mit Diäten stressenWarum scheitern Diäten? Sie sind nicht individuell und alltagstauglich und führen häufig zu Hungerstoffwechsel: Der Körper lernt, mit wenig Energie auszukommen - wird nach der Diät mehr gegessen, nimmt man wieder zu. Der große Gewichtsverlust am Anfang einer Diät ist der großen Wasserausscheidung zuzuschreiben. Bei einer Diät greift der Körper nicht allein auf seine Fettreserven zurück, um der Mangelsituation zu begegnen. Auch die Muskelmasse wird angegriffen. Doch gerade die Muskeln sind es, in denen viele Kalorien verbrannt werden. Wenn wir Muskeln aufbauen, entsteht Masse, die versorgt werden muss. Gezielter Muskelaufbau vermehrt die Mitochondrien ("Brennöfchen") in unseren Muskel und erhöht somit den Grundumsatz, d.h. wir verbrennen mehr Kalorien (auch im Ruhezustand), und das führt zu einer Verringerung des Körperfettanteils.Eine reine Diät schwächt den Körper also nicht nur, sie reduziert auch die Zahl der "Brennöfchen" in den Muskeln und damit den Kalorien-Grundumsatz - so wird der Stoffwechsel verlangsamt. Auf lange Sicht führt dies beinahe zwangsläufig zu einer erneuten, noch stärkeren Gewichtszunahme - dem sogenannten Jojo-Effekt. Lieber genussvoll und achtsam zum neuen Wunschgewicht. Unsere kompetenten Trainerinnen beraten dich gern.4. Genügend Energieverbrauch in der Woche für die GesundheitDer wöchentliche Energieverbrauch für den Erhalt von Gesundheit und Fitness liegt im Durchschnitt bei 1.500 Kalorien. So kannst du dein Energiekonto der Woche füllen:Sport:

     

  • 3x 30 Minuten Mrs.Sporty Training > ca. 900 Kalorien
  •  

Alltagsbewegung:

     

  • 4 Stunden Büroarbeit ca. 400 Kalorien
  • 30 Minuten Kochen ca. 75 Kalorien
  • 30 Minuten Abwaschen ca. 75 Kalorien
  • 30 Minuten Hausarbeit ca. 100 Kalorien
  • 30 Minuten Gartenarbeit ca. 120-150 Kalorien
  •  

17. Februar 2015
Menue schließen