Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

ACHTUNG: ZU WENIG ESSEN = MEHR GEWICHT!

Hungerstoffwechsel

Hungerstoffwechsel: Notprogramm mit schwerwiegenden Folgen!

Immer wieder machen Abnehmwillige gleich zu Beginn ihres Abnehmens den alles entscheidenden Fehler: Sie essen zu wenig.

Weniger Essen = Schneller Abnehmen?

Es erscheint ja auch logisch. Bisher hast Du zu viel gegessen und dadurch zugenommen. Jetzt isst du also deutlich weniger und bist davon überzeugt, dadurch abzunehmen. Dabei glaubst du dem Mythos: "Je weniger ich esse, desto schneller nehme ich ab."
Doch die Sache hat einen Haken: Dein Körper spielt nicht mit.

Warum Du mit zu wenig Essen nicht abnehmen kannst

Das magische Wort lautet Grundumsatz. Dein Körper braucht täglich ein Mindestmaß an Kalorien, um die wichtigsten Funktionen, wie zum Beispiel Atmung und Kreislauf, aufrechtzuerhalten. Es ist daher sehr wichtig, dass Du immer über Deinem Grundumsatz isst, das heißt über den Tag verteilt genügend Kilokalorien zu dir nimmst.
Wenn du unter dem Grundumsatz isst, gibst du Deinem Körper nicht die benötigte Energie. Er denkt dann, dass eine Notsituation eingetreten ist und stellt auf "Energiesparmodus" um. In der Folge wirst Du gerade am Anfang deines Abnehmens schnell an Gewicht verlieren. Doch dieser schnelle Abnehmerfolg ist teuer erkauft. Du verlierst nämlich an Muskelmasse und Wassereinlagerungen, die Dein Körper freigibt. Das erwünschte Körperfett, was du eigentlich loswerden willst, gibt Dein Körper nur langsam frei, da er ja nicht weiß, wie lang diese Notsituation noch anhält.

 

Kurz um: Du verlierst Muskeln, die Du eigentlich behalten willst, behältst stattdessen das Fett, welches du verlieren möchtest.

Nach dem ersten Gewichtsverlust kommst du dann in eine Abwärtsspirale, in der Du weniger essen musst, um weiter abzunehmen. Dies ist aber auf Dauer nicht durchzuhalten, so dass Du spätestens nach einigen Wochen wieder mehr isst. Dein Körper ist jetzt daran interessiert, für die nächste Notsituation vorzusorgen. Deshalb baut er sich Reserven in Form von Körperfett auf. Die Folge ist, dass Du wieder zunimmst und nach einiger Zeit so viel oder sogar mehr als früher wiegst. Der Jo-Jo-Effekt ist eingetreten und Du stehst wieder am Anfang.

08. Februar 2017
Menue schließen