Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

5 Fitness Irrtümer, die du kennen musst

Es gibt Irrtümer, die sich hartnäckig halten. Auch rund um Fitness und Gesundheit. Sie werden oft selbst dann noch weitergetragen, wenn sportwissenschaftliche Studien zu ganz anderen Erkenntnissen geführt haben. Wir haben fünf davon aufgegriffen und als das entlarvt, was sie sind: Irrtümer. 

Irrtum 1: 

Viel hilft viel Früher glaubte man, dass nur derjenige fit wird, der oft, lang und intensiv trainiert. Heute weiß man: Um fit zu werden, muss man richtig trainieren. Dann reichen pro Woche zwei bis drei Trainingseinheiten à 30 Minuten. Durch diesen Rhythmus gönnt man dem Körper außerdem die Ruhepausen, die er braucht, um sich zu regenerieren und Muskeln aufzubauen.   

Irrtum 2: 

Fett verbrennt erst nach 30 Minuten Dieser Irrtum hängt eng mit Irrtum 1 zusammen. Er führte zu der Vorstellung, dass man unbedingt länger als 30 Minuten trainieren müsse. Tatsächlich jedoch verbrennt der Körper ab der ersten Trainingsminute Fett. Deshalb brauchst du nicht länger als 30 Minuten zu trainieren.  

Irrtum 3: 

Abnehmen geht nur mit Ausdauertraining Beim Ausdauertraining trainierst du, wie der Name schon sagt, deine Ausdauer. Wenn du abnehmen willst, musst du Muskeln aufbauen. Denn die erhöhen deinen Grundumsatz, verbrennen also auch im Ruhezustand, also nach dem Training, weiter Energie. Für eine optimale Energiebilanz solltest du Ausdauer- und Krafttraining miteinander kombinieren. 

Irrtum 4: 

Training vor dem Frühstück ist ungesund Das Gegenteil ist der Fall. Weil nach der Nacht die Kohlehydratspeicher leer sind, geht der Körper direkt an die Fettreserven. Trotzdem solltest du vor dem Training am Morgen einen kleinen Snack zu dir nehmen, beispielsweise einen Joghurt oder Apfel.  

Irrtum 5: 

Wer Schmerzen hat, darf nicht trainieren Verspannungen im Nacken oder Rückenschmerzen – kein Grund, sich aufs Sofa zu legen und ruhig zu halten. Denn gerade bei Verspannungen ist Bewegung die beste Medizin. Durch ein moderates Training werden die verspannten Regionen gelockert. Muskelaufbau durchs Training entlastet zudem die Gelenke. Die Folge: Schmerzen verschwinden ganz von alleine. Wichtig ist bei Schmerzen jedoch, nicht alleine, sondern unter Anleitung eines Trainers zu trainieren.  

Vitamintabletten wie sinnvoll  sind sie? 

Gerade im Herbst wird uns oft empfohlen, Vitamintabletten zu nehmen, um unsere Abwehr zu stärken, um uns fit zu fühlen und gesund zu bleiben. Aber: Was ist dran an den Versprechen? Brauchen wir Vitaminpräparate?   Richtig ist: Wir brauchen Vitamine – für unseren Stoffwechsel und unsere Lebensenergie. Wenn du dich ausgewogen ernährst und gesund bist, bekommst du alle Vitamine, die du brauchst, durch deine Nahrung. Die zusätzliche Aufnahme von Vitaminen kann sogar schädlich sein.

Mit drei Ausnahmen: 

1. Wenn du Vegetarierin bist, kann dir schnell Vitamin B12 fehlen, denn es kommt vorrangig in tierischen Produkten vor. 

2. Um Vitamin D zu bilden, braucht der Körper Sonnenlicht. Im Winter kann es daher zu einem Vitamin-D-Mangel kommen. Lass das von deinem Hausarzt testen. 

3. Auch in Stressphasen und während der Schwangerschaft oder Stillzeit kann es zu einem Vitaminmangel kommen. Lass dir von deinem Hausarzt erklären, welche Vitamine dir fehlen. Nimm die Präparate in der vom Arzt verschriebenen Dosis und nur für eine begrenzte Zeit ein.   

In eigener Sache

Ein stabiles Trainerteam, das unsere Mrs.Sporties optimal  betreut, ist uns in jedem Club sehr wichtig. Wir freuen uns daher sehr, ab Oktober Michaela Mötz bei uns im Team begrüßen zu dürfen.   Michaela ist 48 Jahre jung, ist geschieden und hat  zwei Kinder. Seit 23 Jahren arbeitet sie bei der Firma Hagebaumarkt in Gänserndorf. Sie lebt mit ihrer Tochter in Prottes.  

  AngebotE für  Mrs. Sporties 

Bei Palmers Gänserndorf Natascha Hammer erhaltet ihr mit eurer Mrs.Sporty Karte im Oktober -10% auf die lagernde Damen- und Herrennacht- wäsche.

05. Oktober 2018
Menue schließen