PIXFORMANCE
Funktionelles Training
Was wünschen wir uns?
Jede Frau hat andere Wünsche und Ziele aber für die meisten sind besonders Gewichtsreduktion, Muskelaufbau und Straffung besonders wichtig.
Um Fett zu reduzieren müssen wir unsere Muskeln trainieren. Durch das Training entsteht Masse, die versorgt werden will und so erhöht sich der Grundumsatz und mehr Kalorien werden verbrannt. Besonders ab dem 30. Lebensjahr wird das Training sehr wichtig, da wir alle 10 Jahre 1,5kg Muskulatur durch natürliche Altersdegeneration verlieren, wenn der Prozess nicht aufgehalten wird. Aber das ist noch nicht alles! Das Training hat noch viele andere positive Nebenwirkungen: Die Haltung verbessert sich aufgrund einer gestärkten Wirbelsäule, durch Bewegung wirkt die trainierte Muskulatur wie eine Gelenkstützte, die Leistungsfähigkeit in Alltag und Berufsleben erhöht sich und durch die ausgesendeten Wachstumshormone wirkt das Training wie natürliches Anti-Aging. Unser Muskeln sind somit für alle Zielsetzungen wichtig.
Unser Versprechen
Mit dem besten Training und dem besten Team erreichst du dein Ziel!
Durch die Übung komplexer Bewegungsabläufe werden mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht und die Tiefenmuskulatur wird aktiviert. Der Körper wird durch das funktionelle Training gewollt in eine Eigenstablisierungslage versetzt. Studien haben bereits mehrfach bewiesen, dass die Einführung des funktionellen Trainings die Damen schneller zu ihren Zielen führt.
Was ist funktionelles Training?
Funktionelles Training ist das zweckmäßige, zielgerichtete Üben von komplexen Bewegungsabläufen, das heißt ein ganzheitliches Training bei dem mehrere Muskel- und Gelenksgruppen gleichzeitig aktiviert und gestärkt werden. Das Training kann individuell auf die Eigenschaften jeder Frau zugeschnitten werden und eignet sich somit perfekt für Frauen jedes Alters und jeder Leistungsstufe.
Das Training baut auf den Gemeinsamkeiten verschiedener Sportarten auf und ist ein intensives Ganzkörpertraining, welches vorrangig mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt wird. Es können aber auch Zusatzgeräte eingebaut werden wie z.B. Kurzhanteln, Medizinbälle oder Pezzibälle.
Ziele des funktionellen Trainings
Die Ziele des funktionellen Trainings reichen von Muskelaufbau, Steigerung der Leistungsfähigkeit bis zu Verletzungsprophylaxe. Zusätzlich dazu verbessert sich der Kalorienverbrauch und Bewegungsmuster und -abläufe werden gestärkt. Durch die gewollte Eigenstabilisation wird die Gelenksstabilisierung gestärkt und auch Blutdruckverhalten und Ausdauer werden optimiert.