TRAINERTIPPS
Für eine gesunde Gewichtsreduktion
-
Krafttraining für Straffung, Formung und Kalorienverbrauch
Trainiere möglichst regelmäßig. Konzentriere dich dabei vor allem auf die großen Muskelgruppen. So aktivierst du viele Brennöfen in den Muskelzellen und gibst ihnen den Reiz zu wachsen. Diese Brennöfchen sind der einzige Ort der Fettverbrennung im Körper.
-
Aeorbes Training gegen Fettröllchen
Die meisten Frauen stören besonders die kleinen Fettröllchen über den Bauchmuskeln. Diese verschwinden nicht durch isoliertes Bauchmuskeltraining. Hier hilft nur gezieltes aerobes Traiining. Das bedeutet: Während des Trainings solltest du nicht außer Atem kommen, sondern immer genügend Sauerstoff haben. So kommst du auch an die Fettreserven heran. Damit das gelingt, solltest du beim Training schon nach der ersten Runde deinen Puls messen. Frage vorher bei deiner persönlichen Trainerin, welcher Pulsbereich für dich am besten ist.
-
Aktiv im Alltag
Achte auf möglichst viel Bewegung in deinem Alltag. Nutze die Treppe statt des Fahrstuhls und gehe in der Mittagspause 10 Minuten an die frische Luft. Stehe bei jedem Telefonat auf. Jede Bewegung verbraucht Kalorien, regt das Herz-Kreislauf-System an und förder die Durchblutung. Versuche, dir regelmäßige Auszeiten zu nehmen, denn durchgehender Stress fördert nachweislich Übergewicht.
-
Gute Verdauung und tiefer Schlaf
Nimm am Abend gegen 18:00 Uhr die letzte Mahlzeit zu dir. Iss abends eiweißreich. So regst du die Fettverbrennung in der Nacht an. Deine letzte Portion Obst solltest du bis zum frühen Nachmittag essen, da Obst viel Fruchtzucker enthält. Während dein Blutzucker dadruch steigt, stellt dein Fettstoffwechsel auf Sparflamme. Versuche drei Mahlzeiten pro Tag zu essen, und lass dazwischen längere Esspausen. Das untersützt den Fettstoffwechsel. Denk daran: Jeder Milchkaffee zählt, denn auch er hebt den Blutzucker.