Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

Endlich keine Inkontinenz mehr

Wie eine zweifache Mutter das lästige Symptom in den Griff bekommt

Nach zwei Geburten und durch den alltäglichen Stress ist bei Anja auch der Beckenboden in Mitleidenschaft gezogen worden und hat an Kraft und Elastizität verloren. Die Konsequenz: Blasenschwäche beim Hüpfen, Rennen, Husten, Niesen und Lachen. Doch Anja hat dieses Problem in den Griff bekommen und freut sich heute über eine volle Kontrolle ihrer Blase und schmerzfreie Aktivitäten mit ihren Kindern. Doch zurück an den Anfang der Geschichte mit der ultimativen Lösung …

 

Mit Mrs.Sporty gegen Inkontinenz

Der ältere Sohn von Anja ist knapp zwei Jahre alt und der jüngere noch nicht unterwegs als eine Arbeitskollegin ihr von Mrs.Sporty erzählt. Anja probiert das Konzept von Mrs.Sporty im Club Berlin-Kaulsdorf 2014 zum ersten Mal aus und ist sofort begeistert. Denn als Mutter hat man wenig Zeit, um sich um sich selbst zu kümmern. Das Mrs.Sporty Konzept ist jedoch genau darauf ausgerichtet und ermöglicht so Frauen wie Anja, ein effizientes Training in ihren Alltag zu integrieren. Seitdem ist sie treues Mitglied und wurde so auch auf den neuen PelviPower Stuhl als Möglichkeit für das Beckenbodentraining aufmerksam, der ihr schließlich große Erleichterung bei ihren Beschwerden und damit eine höhere Lebensqualität ermöglichte.

Nach der Geburt ihrer beiden Söhne hat Anja wie viele andere Frauen mit einer geschwächten Beckenbodenmuskulatur und daraus resultierender Blasenschwäche zu kämpfen.

„Beim Hüpfen, Rennen, Husten, Niesen und Lachen konnte ich mich nicht mehr zu 100 % auf meine Beckenbodenmuskulatur verlassen. Als mir unsere Clubleitung Angelika Schubert von dem neuen PelviPower erzählte, habe ich mich sehr gefreut, dass es bei dem Thema Hoffnung gibt und probierte es aus. Nach etwa zehn Sitzungen habe ich bereits eine leichte Verbesserung gespürt, nach 20 Sitzungen war alles wie vorher. Jetzt mache ich noch alle paar Wochen eine Sitzung, um den aktuellen Status aufrechtzuerhalten. Ich bin unglaublich erleichtert und freue mich sehr, dass ich dieses lästige Thema hinter mir lassen kann“, beschreibt die zweifache Mutter.

 

Inkontinenz – es muss kein Tabuthema sein

 In Deutschland leiden mehr als 9 Millionen Menschen unter Blasenschwäche. Eine Studie zeigt, dass 46,9 der 30- bis 39-jährigen Frauen damit zu kämpfen haben. Dabei gibt es Hilfsmöglichkeiten und medizinische Unterstützung, wenn man damit zum Arzt geht. Eine Möglichkeit kann das Training des Beckenbodens sein. Der PelviPower stärkt durch Magnetfeldimpulse den Beckenboden und kann so bei regelmäßiger Nutzung beim Thema Inkontinenz zu einer Verbesserung der Beschwerden führen.

Anja möchte mit ihrer Geschichte ein Zeichen setzen und aufzeigen, dass diese Beschwerden natürlich sind, nicht verschwiegen werden müssen und vor allem, dass es Wege der Besserung gibt:

„Das ist das Besondere an Mrs.Sporty, weil das Konzept wirklich auf Frauen ausgerichtet ist und hier auch Tabuthemen wie Inkontinenz in einem geschützten Rahmen auf den Tisch kommen und nicht totgeschwiegen werden. Wenn ich sage, dass wir hier über alles miteinander sprechen können, meine ich das genau so: Auch schambehaftete oder im ersten Moment unangenehme Themen werden ernst genommen und Frauen finden hier eine Möglichkeit, etwas gegen die Beschwerden zu tun.“

 

Anjas Perfect Match: Mrs.Sporty samt Club Community

Anja Wollny ist bereits seit 2014 Mitglied im Mrs.Sporty Club Berlin-Kaulsdorf und hat auch weiterhin vor, hier ihre körperliche Fitness und Gesundheit aufrechtzuerhalten: „Man fühlt sich nie allein, selbst während der Corona-Pandemie, als Clubs schließen mussten, hatten wir mit unseren Trainern und Trainerinnen engen Kontakt und konnten über Mrs.Sporty at home zu Hause weiter trainieren und in Kontakt mit der Club Community bleiben. 

Egal, ob es das Ernährungsprogramm ist, das Trainingsmodell mit dem funktionalen Training, die Boots oder der PelviPower Stuhl, Mrs.Sporty lässt sich immer wieder etwas einfallen, um auf die Bedürfnisse von Frauen, die bei ihnen trainieren, noch besser einzugehen.“

Ursprünglich ging Anja zu Mrs.Sporty, um abzunehmen, wieder mehr Sport zu machen und bewusste und gesunde Ernährung in ihren Alltag zu integrieren.

„Mrs.Sporty bedeutet mir wirklich sehr viel. Dank des Trainings und des Ernährungskonzepts habe ich insgesamt 33 Kilo verloren und fühle mich wieder viel fitter, beweglicher und insgesamt gesünder als zuvor“, beschreibt die Berlinerin.

„Was mir besonders dort gefällt, ist das freundschaftliche Klima, wir können untereinander über alles sprechen und sowohl die anderen Mitglieder als auch die Trainer*innen und die Leiterin Angelika Schubert sind mir sehr ans Herz gewachsen. Aus einem anderen Mitglied wurde sogar eine so enge Freundin, dass sie bei meiner Hochzeit in diesem Frühjahr meine Trauzeugin sein wird“, freut sich Anja Wollny.

 

 

 

04. April 2023
Menue schließen