Apfel-Rohrnudeln
Etwas für den süßen Zahn – süße Hauptspeise
Zutaten für 6 Portionen
FÜR 1 PORTION: TEILE DIE ZUTATEN DURCH 6
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 4 EL Zucker
- 100 ml Milch, lauwarm
- 250 g Mehl
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- Salz
- 2 kleine Äpfel (à 150 g)
- 100 ml Apfelsaft, zimmerwarm
- 1 EL Puderzucker
- Vanillesoße
Zubereitung
Hefe mit 1 EL Zucker und lauwarmer Milch verrühren. Mehl, 3 EL Zucker, 50 g Butter, Ei und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Hefemilch zugießen und mit den Knethaken des Handrührers zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Eine ofenfeste Pfanne (ø 20 cm) oder Auflaufform mit Butter ausstreichen und die Äpfel darin verteilen. Apfelsaft darübergießen. Den Teig mit
den Händen kurz durchkneten, dann in 6 Stücke teilen und zu Kugeln formen. Auf die Äpfel setzen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C auf der untersten Schiene 20 Minuten backen (Umluft nicht empfehlenswert). Mit Puderzucker bestäuben und servieren. Dazu nach Belieben Vanillesoße reichen. Allerdings müssen hierfür noch Bausteine entsprechend der verwendeten Menge berücksichtigt werden.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Informationen zum Mrs.Sporty Ernährungskonzept
Bausteine für 1 Portion:
Getreide – 1 1/2 / Milch – 0 / Fleisch – 0 / Gemüse – 0
Obst – 1/2 / Fett – 1 / Extras – 1/2 / Getränke – 0
Nach dem Mrs.Sporty Ernährungskonzept wird diese Mahlzeit mit 3 1/2 Bausteinen angerechnet. Deine persönliche Tagesmenge an Bausteinen erhältst du in deinem Mrs.Sporty Club.
Mehr Informationen zu diesem Rezept:
Basisch – 1/2 / Sauer – 2 / Neutral – 1 / Verhältnis* – 14:57
* Beschreibt das Verhältnis des basischen Anteils zum säurebildenden Anteil (optimales Verhältnis: 80:20). Grundsätzlich kommt es auf das Verhältnis über den gesamten Tag hinweg an.