Gemüse-Eintopf mit Rindfleisch und Bandnudeln
Herbstrezepte: Suppen und Eintöpfe
Zutaten für 4 Personen
FÜR 1 PORTION: TEILE DIE ZUTATEN DURCH 4
- 1 kg Suppenfleisch vom Rind mit Knochen (z. B. Brust, Querrippe oder Beinscheiben)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- Lorbeerblatt
- 2 Gewürznelken
- 1 Bund Suppengrün
- 1 EL schwarze Pfefferkörner
- 500 g Möhren
- 750 g Porree (Lauch)
- 100 g Strauchtomaten
- 100 g helle Champignons
- 150 g kurze Bandnudeln
- 1 Bund Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Fleisch waschen. Zwiebel schälen und mit Lorbeer und Nelken spicken. Suppengrün putzen, waschen und grob in Stücke schneiden. Zusammen mit Fleisch, Zwiebel, Pfefferkörnern und etwas Salz in einen großen Topf geben und mit gut 2 Liter kaltem Wasser bedecken. Aufkochen und zugedeckt 1 1/2 bis 2 Stunden kochen.
Inzwischen Möhren und Porree putzen, waschen und in dicke Scheiben schneiden. Tomaten und Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden.
Brühe durch ein Sieb gießen, zurück in den Topf geben und aufkochen. Porree, Möhren, Strauchtomaten und Champignons in die Brühe geben und 10 bis 15 Minuten kochen. Nudeln in reichlich kochendes Salzwasser geben und circa 8 Minuten sprudelnd kochen.
Petersilie waschen, trocken tupfen und hacken. Fleisch von Fett und Knochen lösen und in Würfel schneiden. Nudeln abgießen und abtropfen lassen. Fleisch und Nudeln in den Eintopf geben, nochmals aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Informationen zum Mrs.Sporty Ernährungskonzept
Bausteine für 1 Portion:
Getreide – 3/4 / Milch – 0 / Fleisch – 2 / Gemüse – 2
Obst – 0 / Fett – 1 / Extras – 0 / Getränke – 2
Nach dem Mrs.Sporty Ernährungskonzept wird diese Mahlzeit mit 7 3/4 Bausteinen angerechnet. Deine persönliche Tagesmenge an Bausteinen erhältst du in deinem Mrs.Sporty Club.
Mehr Informationen zu diesem Rezept:
Basisch – 10 / Sauer – 2 / Neutral – 0 / Verhältnis* – 83:17
* Beschreibt das Verhältnis des basischen Anteils zum säurebildenden Anteil (optimales Verhältnis: 80:20). Grundsätzlich kommt es auf das Verhältnis über den gesamten Tag hinweg an.