Kartoffelsuppe mit Granatapfel und geräuchertem Schinken
Herbstrezepte: Suppen und Eintöpfe
Diese Suppe erinnert dich an nassen, dunklen Herbsttagen an die goldene Stimmung und die Sonne, die durch die bunten Blätter scheint. Und gibt dir somit ein wohlig, gemütliches Gefühl.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Granatapfel (ca. 200 g)
- 800 g mehligkochende Kartoffeln
- 2 Schalotten
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml trockener Weißwein
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 cl Sherry
- 100 g geräucherter Schinken
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Für das Pesto:
- 1 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL frisch geriebener Parmesan
- 2 EL gehackte Mandeln
- 6 EL Olivenöl
Zubereitung
- Granatapfel quer halbieren, mit einem Holzlöffel über einer Schale so lange schlagen, bis sich alle Kerne gelöst haben. Granatapfelkerne beiseitestellen.
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Schalotten schälen, fein würfeln und mit den Kartoffeln in heißem Öl anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und die Brühe angießen. Etwa 25 Minuten leise köcheln lassen.
- Für das Pesto grob gehackte Petersilie mit geschältem Knoblauch, Parmesan und Mandeln in einen Mixer geben. Mit Olivenöl pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe ebenfalls fein pürieren und mit Sherry, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schinken in einer unbeschichteten Pfanne ohne Öl bei nicht zu großer Hitze knusprig braten. Suppe auf Teller verteilen und Schinken darauflegen. Mit Pesto beträufelt und mit Granatapfelkernen bestreut servieren.
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Informationen zum Mrs.Sporty Ernährungskonzept
Bausteine für 1 Portion:
Getreide – 1 / Milch – 0 / Fleisch – 3/4 / Gemüse – 0
Obst – 1/4 / Fett – 2 1/4 / Extras – 1/2 / Getränke – 1
Nach dem Mrs.Sporty Ernährungskonzept wird diese Mahlzeit mit 7 3/4 Bausteinen angerechnet. Deine persönliche Tagesmenge an Bausteinen erhältst du in deinem Mrs.Sporty Club.
Mehr Informationen zu diesem Rezept:
Basisch – 7 / Sauer – 4 / Neutral – 2 / Verhältnis* – 64:36
* Beschreibt das Verhältnis des basischen Anteils zum säurebildenden Anteil (optimales Verhältnis: 80:20). Grundsätzlich kommt es auf das Verhältnis über den gesamten Tag hinweg an.
01. September 2022