Körperanalyse bringt die inneren Werte zum Vorschein
Interview Meike Struck, Physiotherapeutin/Inhaberin Mrs.Sporty Club Hamburg-Eimsbüttel
Meike Struck ist ausgebildete Physiotherapeutin. Vor acht Jahren hat sie ihren Club in Hamburg-Eimsbüttel eröffnet. Eigentlich wollte sie nur Mitglied bei Mrs.Sporty werden. Da es in Hamburg noch keinen Club gab, eröffnete sie kurzerhand selbst einen. Und wurde ihr erstes Mitglied. Damals wog sie 120 Kilo. Inzwischen hat sie ihr Gewicht fast halbiert und 1.500 Frauen auf dem Weg zu einem gesünderen und fitteren Leben begleitet. Während sie vor der Gründung ihres Clubs ein Sportmuffel war, ist sie heute erfolgreiche Triathletin.
Die inneren Werte zählen
Frauen, die zu Mrs.Sporty kommen, wollen etwas für ihre Gesundheit tun. Obwohl alle ein ähnliches Ziel haben, ist der Weg dorthin individuell unterschiedlich: Ihn bestimmen die sportliche Vergangenheit, die Ernährungsgewohnheiten und die körperliche Verfassung der Frau. Aufschluss über den Körper der Frauen erhalten die Trainer mit Hilfe einer Körperanalyse. Sie verrät mehr als von außen zu erkennen oder durch Gespräche zu erfahren ist. Die Körperanalyse hilft aber nicht nur den Trainern, die Frauen optimal zu beraten. Sie hilft auch den Frauen, ihren Körper und dessen Bedürfnisse kennenzulernen und zu verstehen und ist damit ein Baustein zu einem gesünderen Leben. Daher bildet sie einen festen Bestandteil des Konzepts von Mrs.Sporty – nicht nur zu Beginn des Trainings, sondern in regelmäßigen Abständen zwischendurch. Meike Struck, Club-Inhaberin von Mrs.Sporty in Hamburg-Eimsbüttel, erklärt, was bei der Körperanalyse geschieht und warum sie so wichtig ist.
Was geschieht bei der Körperanalyse genau?
Wenn es um die Körperanalyse geht, sage ich unseren Mitgliedern immer "Nun schauen wir uns mal deine inneren Werte an". Für die Bio-Impedanz-Analyse wird in minimaler Dosis Strom durch den Körper geleitet. Auf diese Weise werden Masse und Widerstand gemessen. Das wiederum gibt uns Aufschluss darüber, wie der Körper zusammengesetzt ist. Es zeigt uns den Anteil von Muskeln, Fett und Wasser im Körper. Durch die Analyse erkennen wir beispielsweise, wo das Fett im Körper sitzt und wie es verteilt ist. Denn auch schlanke Frauen können gefährliches Bauchfett haben.
Was geschieht nach der Analyse?
Die Körperanalyse selbst dauert ja nur rund 30 Sekunden. Danach schließt sich dann das Beratungsgespräch an. Das kann 20 bis 30 Minuten dauern, je nachdem, welche Erkenntnisse wir durch die Analyse gewonnen haben. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Frauen darüber aufzuklären, was das Ergebnis der Analyse bedeutet. Denn viele schlanke Frauen sagen nur, dass sie ein kleines Röllchen am Bauch haben, das sie wegtrainieren wollen. Tatsächlich können wir durch die Körperanalyse aber feststellen, ob es nicht doch zu viel gesundheitsschädliches Bauchfett ist, was sich unter diesem kleinen Röllchen verbirgt. Wir informieren die Frauen, was sie machen können, um das Ergebnis der Analyse durch Sport und gesunde und ausgewogene Ernährung positiv zu beeinflussen.
Warum führen Sie die Körperanalyse regelmäßig durch?
Wir machen bei unseren Mitgliedern alle 4 bis 6 Wochen eine Körperanalyse. Kontinuierlich dranzubleiben und die Frauen immer wieder individuell zu beraten ist wichtig für die Trainingserfolge und die Gesundheit. Denn dank der regelmäßigen Körperanalyse können wir erkennen, wie sich die Gesundheit und Fitness der Frau entwickelt und können gleich Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn eine Entwicklung nicht den Wünschen entspricht. Zeigt die Analyse beispielsweise einen ungleichmäßigen Muskelaufbau, stimmen wir das weitere Training darauf ab. Stagniert der Muskelaufbau, klären wir die Ursache. Oft ist eine einseitige oder eine eiweißarme Ernährung daran schuld. Haben wir das ermittelt, knüpfen wir hieran an und informieren die Frau über den Zusammenhang zwischen ausgewogener Ernährung und Trainingserfolgen. Es kann auch sein, dass die Trainer bereits bei der Betreuung festgestellt haben, dass eine Frau nachlässig trainiert, also die Übungen nicht so ausführt, wie das sein soll. Dann können wir das Ergebnis der Körperanalyse zum Anlass nehmen und ihr erklären, warum es wichtig ist, das Training genau nach Anleitung auszuführen.