Nichtstun und abnehmen dank erhöhtem Grundumsatz
Abnehmen im Schlaf. Dieser Traum kann für dich Wirklichkeit werden. Eine Voraussetzung dafür ist es, dass du durch effizientes Training Muskeln aufbaust und so deinen Grundumsatz erhöhst. Denn ein Kilogramm Muskeln verbraucht pro Tag 30 kcal mehr. Muskeln sind die Brennöfen deines Körpers. Sie verbrennen die Kalorien, die du durch die Nahrung zu dir nimmst. Und zwar während des Trainings und danach. Das heißt: Auch im Ruhezustand, selbst wenn du schläfst, verbrennt dein Körper dank der Muskeln mehr Kalorien.
Wenn du Muskeln aufbaust und normal weiter isst, nimmst du also automatisch ab. Denn durch die Muskeln hast du insgesamt einen erhöhten Grundumsatz. „Grundumsatz“ bezeichnet die Menge an Kalorien, die du brauchst, damit im Ruhezustand alle Körperfunktionen erhalten bleiben. Muskeln können aber noch mehr: Sie produzieren Signalstoffe. Einige dieser Signalstoffe kurbeln die Fettverbrennung an. Das heißt, dass dein trainierter Körper mehr Fett und Kalorien verbrennt.
Damit nicht genug: Muskeln steigern auch den Leistungsumsatz, also den Umsatz, den der Körper bei Bewegungen oder Anstrengungen braucht. Auch hier gilt: Mehr Muskel = mehr Umsatz.
Sicher willst du jetzt wissen, wie ein solches effizientes Training aussieht, damit du Muskeln aufbauen kannst. Ideal ist ein ausgewogenes Kraftausdauertraining. Zwei Mal 30 Minuten die Woche genügen, um dein Ziel zu erreichen: Muskeln aufbauen, den Grundumsatz steigern und sogar im Schlaf abnehmen.
Jetzt weiterlesen: Abnehmen auf die smarte Art.