Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

So bekommst du Job, Familie und Fitness spielend unter einen Hut

„Sport? Dafür bleibt mir keine Zeit.“ Ist das auch deine Antwort, wenn man dich fragt, wie du dich fit hältst? Dabei solltest du gerade dann dein persönliches Fitness-Programm ganz fest einplanen, wenn du viel Stress hast. Und zwar aus 3 guten Gründen:

  • Grund 1: Es tut deiner Psyche gut, wenn du dir Zeit für dich nimmst und senkt gleichzeitig dein Stresslevel.
  • Grund 2: Regelmäßige Bewegung strafft deine Figur und formt deinen Körper.
  • Grund 3: Durch effizientes Training bleibst du gesund.

Denn je mehr Stress du hast, umso größer ist die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verspannungen oder Rückenproblemen. Wenn du regelmäßig trainierst, reduzierst du das Risiko krank zu werden. Und: Stress macht dick, weil körpereigene Stresshormone die Fettverbrennung reduzieren. Hinzu kommt, dass man sich oftmals in Stresszeiten wenig bewegt und ungesund ernährt.

Sich trotz stressigem Job und familiären Verpflichtungen fit zu halten ist auch gar nicht aufwändig: Zwei bis drei Mal 30 Minuten pro Woche reichen vollkommen aus. Mit unseren 5 Tipps schaffst du es, dir deine Fitness-Auszeit zu gönnen:

  • Tipp 1: Beziehe deine Fitnesszeiten fest in deinen Wochenplan ein.
  • Tipp 2: Plane dein Training direkt vor oder nach der Arbeit ein.
  • Tipp 3: Trage deine Fitnesszeiten in euren Familien- und in deinen Job-Kalender ein und erzähle allen, dass du an diesen zwei oder drei Tagen in deinen Fitness-Club gehst.
  • Tipp 4: Stell dir deine Sportsachen griffbereit neben die Haustür, so dass du sie nicht vergessen kannst.
  • Tipp 5: Überzeuge eine Kollegin, Freundin oder Nachbarin davon, mitzumachen und verabrede dich mit ihr zum Training.

Doch das wichtigste ist und bleibt: Gönne dir bewusst das Training und die Auszeit für dich selbst. Wenn du erst einmal erlebt hast, wie gut es dir tut, wirst du nicht mehr darauf verzichten wollen.

28. Februar 2015
Menue schließen