Spargel mit Gemüse-Bolognese und Parmesankruste
Spargelrezept für Geniesser
Zutaten für 4 Personen
FÜR 1 PORTION: TEILE DIE ZUTATEN DURCH 4
- 1 kleine gelbe Paprikaschote
- 1 kleine grüne Paprikaschote
- 200 g Möhren
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1,6 kg weißer Spargel
- 5 Stiele Basilikum
- 2 EL Olivenöl
- 1–2 TL Tomatenmark
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Tomaten (425 ml)
- Salz, Zucker, Pfeffer
- Paprikapulver, edelsüß
- 180 g Parmesankäse
- n. B. frisches Baguette
- n. B. Schinken, dünn geschnitten
Zubereitung
Paprika halbieren, putzen und waschen. Möhren schälen und waschen. Gemüse in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln und, bis auf 2 Stiele, Blättchen fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Gemüsewürfel darin circa 2 Min. anschwitzen, dann Tomatenmark zugeben. Nach weiteren 1 bis 2 Minuten mit Brühe und Tomaten ablöschen und circa 15 Minuten leicht köcheln lassen. Spargel in Salzwasser mit einer Prise Zucker circa 10 Minuten bissfest garen. Herausnehmen und gut abtropfen lassen. Gehacktes Basilikum in die Soße geben, Tomaten zerkleinern und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Spargel portionsweise auf ein Backblech legen und mit der Soße übergießen. Parmesan hobeln und darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C, Umluft: 200 °C, Gas: Stufe 4) circa 15 Minuten goldbraun überbacken.
Spargel auf Tellern anrichten und mit Basilikum garnieren. Dazu passen ein frisches Baguette und dünn geschnittener Schinken.
WIR WÜNSCHEN DIR EINEN GUTEN APPETIT!
Informationen zum Mrs.Sporty Ernährungskonzept
BAUSTEINE FÜR 1 PORTION:
Getreide – 0 / Milch – 2 / Fleisch – 0 / Gemüse – 3
Obst – 0 / Fett – 1/2 / Extras – 0 / Getränke – 0
Nach dem Mrs.Sporty Ernährungskonzept wird diese Mahlzeit mit 5 1/2 Bausteinen angerechnet. Deine persönliche Tagesmenge an Bausteinen erhältst du in deinem Mrs.Sporty Club.
MEHR INFORMATIONEN ZU DIESEM REZEPT:
Basisch – 3 / Sauer – 2 / Neutral – 1/2 / Verhältnis* – 55:36
* Beschreibt das Verhältnis des basischen Anteils zum säurebildenden Anteil (optimales Verhältnis: 80:20). Grundsätzlich kommt es auf das Verhältnis über den gesamten Tag hinweg an.