Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

Viele Frauen stellen sich den Weg zum Wunschgewicht steinig vor und so manche Frau taumelt frustriert von einer Diät in die nächste, ohne ihr Wunschgewicht dauerhaft zu erreichen. Viele greifen in dieser Situation zu Powerkuren. Sie versprechen, einen aus dem Lot geratenen Stoffwechsel wieder in die richtige Balance zu bringen. Aber wie gesund sind diese Stoffwechselkuren, mit denen wir dank spezieller Ernährung, Blutanalyse oder Globuli schnell abnehmen und unser Gewicht auch langfristig halten sollen?

Ziel ist ein Stoffwechsel im Gleichgewicht

Die Programme gehen davon aus, dass ein aus dem Gleichgewicht geratener Stoffwechsel in Form von Krankheit oder Übergewicht sichtbar wird. Wird er wieder in Balance gebracht, so die Theorie, normalisieren sich auch die Blutwerte und das Gewicht. Der für Diäten typische Jojo-Effekt soll ausbleiben.

Kalorienreduktion durch Ernährungsumstellung

Allen Programmen gemeinsam ist eine schnelle Gewichtsabnahme, die vor allem durch eine sehr geringe Kalorienzufuhr erreicht wird. Trotzdem verstehen sich die Kuren nicht als Diäten. Vielmehr wird die Ernährungsumstellung mit Hilfe von Körperanalysen und/oder Globuli-Zugabe individuell auf die Teilnehmer abgestimmt. 

Disziplin lässt sich nicht kaufen

Kosten entstehen für die Analysen und die persönliche Betreuung. Hinzu kommen, je nach Programm, Nahrungsergänzungsmittel. Die Preise für die Powerkuren liegen bei 250 Euro aufwärts. Doch bezahlen allein genügt nicht. Die Teilnehmer müssen Disziplin aufbringen, um langfristig Erfolge zu sehen. Und diese Disziplin ist nicht zu unterschätzen: Wenn du mit einer Stoffwechselkur dein Gewicht dauerhaft halten willst, brauchst du enorm viel Disziplin – und zwar über einen langen Zeitraum hinweg bzw. sogar dauerhaft.

Kritische Expertenstimmen

Experten sind sich einig, dass zum einen die geringe Kalorienzufuhr und zum anderen die einseitige Ernährung kritisch zu sehen sind. Egal, worauf die Programme setzen – ob eiweißbetonte oder kohlenhydratreduzierte Ernährungsumstellung: Es droht eine Mangelversorgung mit Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Im schlimmsten Fall können sich zum Beispiel Nierensteine bilden oder Herzrhythmusstörungen auftreten.

Es geht auch billiger – und vor allem gesünder

Auch wenn die Stoffwechselprogramme für bestimmte Personengruppen durchaus ihren Sinn haben können. Sie gehören in die Hand / Betreuung von Fachexperten aus der Ernährungsmedizin: Du kannst dein Wunschgewicht kostengünstiger und vor allem gesünder erreichen. Denn die Formel für deine Traumfigur ist denkbar einfach: Wenn du mehr Energie verbrauchst als du zu dir nimmst, verlierst du überflüssige Kilos. Und wenn du dich dauerhaft an eine gesunde und ausgewogene Ernährung hältst, wirst du dein Gewicht halten können. Durch regelmäßigen Sport verbrauchst du zusätzliche Energie und kannst diesen Prozess positiv und gesundheitsfördernd beeinflussen.

Gewichtsreduktion und erfolgreiches Gewichtsmanagement funktionieren nur dann, wenn das persönliche Essverhalten sich verändert. Und das in kleinen und motivierenden Schritten passiert.

Ein gewisses Maß an Disziplin ist zwar nach wie vor erforderlich, um das Prinzip „gesunde Ernährung plus 2-3 Mal Sport pro Woche“ dauerhaft umzusetzen. Aber dieses Maß lässt sich verwirklichen und Ausnahmen von der Regel darfst du dir ab und an erlauben. Schließlich versüßen uns kleine Sünden das Leben – solange sie Ausnahmen bleiben.

17. März 2016
Menue schließen