Welt-Schlaganfall-Tag: Dein Training heute schützt dich morgen

5. Oktober 2025

Wie regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung das Schlaganfallrisiko wirksam senken können


🧠 Warum der Welt-Schlaganfall-Tag wichtig ist

Der 29. Oktober steht jedes Jahr im Zeichen des Welt-Schlaganfall-Tages – einer Initiative, die aufklären und wachrütteln will. Denn Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Erkrankungen weltweit – und leider auch zu denen, die oft unterschätzt werden.

Allein in Österreich erleiden jährlich rund 25.000 Menschen einen Schlaganfall. Das sind fast drei pro Stunde. Viele dieser Schicksale könnten verhindert werden – durch Vorsorge, Wissen und gesunde Lebensgewohnheiten.

Das Ziel dieses Artikels ist daher klar: Wir möchten dich motivieren, aktiv etwas für deine Gesundheit zu tun – bevor es zu spät ist. Und zeigen, wie das Training bei Mrs.Sporty dir dabei helfen kann.


🚨 Was ist ein Schlaganfall überhaupt?

Ein Schlaganfall (medizinisch: Apoplex) tritt auf, wenn das Gehirn plötzlich nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird – entweder weil ein Blutgefäß verstopft ist (häufigste Ursache) oder weil es platzt und eine Hirnblutung entsteht.

In beiden Fällen gilt: Schnelles Handeln ist entscheidend. Jede Minute zählt, denn Gehirnzellen sterben rasch ab, wenn sie nicht mit Sauerstoff versorgt werden.

Es gibt zwei Hauptformen:


📊 Wer ist betroffen?

Die landläufige Meinung: Ein Schlaganfall betrifft nur ältere Menschen.
Die Realität: Jede*r kann betroffen sein – auch Menschen unter 50.

Besonders gefährdet sind Menschen mit:

👩‍⚕️ Frauen sind übrigens genauso gefährdet wie Männer, vor allem nach den Wechseljahren – auch, weil hormonelle Veränderungen das Risiko beeinflussen.


⚠️ Warnzeichen erkennen – Leben retten

Ein Schlaganfall kommt meist plötzlich. Deshalb ist es wichtig, die ersten Anzeichen zu erkennen:

💡 Merksatz: FAST


🧩 Schlaganfallprävention: Was du selbst tun kannst

Die gute Nachricht: Bis zu 80 % der Schlaganfälle sind vermeidbar.
Wie? Durch Veränderung von Lebensstilfaktoren – insbesondere durch regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung.

Und genau hier setzt unser Mrs.Sporty-Konzept an.


🏃‍♀️ Bewegung: dein natürliches Schutzschild

Regelmäßiges Training ist eine der effektivsten Maßnahmen, um das Schlaganfallrisiko zu senken. Es beeinflusst gleich mehrere Risikofaktoren positiv:

✅ Es senkt den Blutdruck

Hoher Blutdruck ist der Risikofaktor Nummer 1 für einen Schlaganfall. Bewegung erweitert die Gefäße, reguliert die Durchblutung und senkt den Druck auf natürliche Weise.

✅ Es verbessert die Blutfettwerte

Körperliche Aktivität erhöht das „gute“ HDL-Cholesterin und senkt das „schlechte“ LDL – das hilft, Ablagerungen in den Gefäßen zu verhindern.

✅ Es stabilisiert den Blutzucker

Gerade bei Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes wirkt Bewegung wie ein natürliches Medikament – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

✅ Es hilft beim Abnehmen

Übergewicht belastet Herz und Kreislauf – regelmäßiges Training kurbelt den Stoffwechsel an und fördert den Fettabbau.

✅ Es reduziert Stress

Bewegung baut Stresshormone wie Cortisol ab, fördert die Ausschüttung von Glückshormonen und verbessert den Schlaf – ein unterschätzter Faktor in der Prävention.


💪 Warum das Training bei Mrs.Sporty so effektiv ist

Unser Trainingskonzept ist perfekt geeignet für Frauen, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen, ohne sich überfordert zu fühlen.

💡 So funktioniert’s:

Egal ob du Anfängerin bist oder wieder einsteigen möchtest – du kannst sofort starten und Fortschritte spüren.


🥗 Ernährung: Du bist, was du isst – auch im Kopf

Der zweite große Hebel zur Schlaganfall-Vorsorge ist die Ernährung. Denn das, was du täglich isst, hat direkten Einfluss auf deinen Blutdruck, dein Gewicht, deinen Blutzucker und deine Gefäßgesundheit.

🔑 Die wichtigsten Ernährungstipps zur Vorbeugung:

1. Mehr Gemüse & Obst

Ballaststoffe, Antioxidantien, Kalium – sie alle schützen die Gefäße, senken den Blutdruck und reduzieren Entzündungen.

🍅 Empfehlung: Mindestens 5 Portionen Gemüse & Obst pro Tag – bunt & abwechslungsreich!


2. Gesunde Fette statt schlechter Fette

Vermeide Transfette (z. B. in frittiertem Essen) und setze auf ungesättigte Fettsäuren:


3. Weniger Salz – mehr Geschmack durch Kräuter

Zu viel Salz erhöht den Blutdruck.

💡 Tipp: Frische Kräuter, Knoblauch, Zitrone und Gewürze sorgen für Geschmack ohne Risiko.


4. Vollkorn statt Weißmehl

Vollkornprodukte enthalten mehr Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.


5. Zucker reduzieren – aber nicht radikal

Ein dauerhaft hoher Zuckerkonsum erhöht das Risiko für Übergewicht und Diabetes. Kleine Umstellungen (z. B. Wasser statt Softdrinks, Naturjoghurt statt Fruchtjoghurt) machen oft den größten Unterschied.


6. Bewusst trinken

Dein Gehirn braucht Flüssigkeit – und dein Kreislauf auch.

Empfehlung: 1,5–2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag.


🧘‍♀️ Der unterschätzte Faktor: Stress

Stress spielt eine zentrale Rolle bei vielen Erkrankungen – auch beim Schlaganfall. Dauerhafte Anspannung, Druck und innere Unruhe erhöhen den Blutdruck, schwächen das Immunsystem und fördern Entzündungen im Körper.

Deshalb ist es wichtig, nicht nur körperlich aktiv zu sein, sondern auch mental für Ausgleich zu sorgen.

Mrs.Sporty hilft dir dabei durch:

Du trainierst nicht nur für deinen Körper, sondern auch für deine innere Balance.


🔁 Die perfekte Kombination: Bewegung + Ernährung + Entspannung

Wenn du regelmäßig trainierst, dich ausgewogen ernährst und auf deine mentale Gesundheit achtest, schaffst du die beste Basis, um einen Schlaganfall zu verhindern – oder deutlich zu reduzieren.

Das Wichtigste dabei: Du brauchst keine Perfektion.
Was zählt, ist Regelmäßigkeit und das Gefühl, dass du etwas für dich tust.


💡 10 Tipps für deinen gesunden Alltag

Hier eine kleine Checkliste, mit der du sofort loslegen kannst:

  1. 🚶‍♀️ Bewege dich täglich – 3x pro Woche Training + Alltagsaktivität (z. B. spazieren gehen)
  2. 🥦 Baue mehr Gemüse in jede Mahlzeit ein
  3. 🧂 Reduziere Salz – vor allem in Fertigprodukten
  4. 💧 Trinke genug – vor allem Wasser oder ungesüßten Tee
  5. 🍞 Setze auf Vollkornprodukte
  6. 🧘‍♀️ Nimm dir bewusst Pausen zum Durchatmen
  7. 😴 Achte auf guten, ausreichenden Schlaf
  8. 🥗 Plane deine Mahlzeiten – spontan essen führt oft zu ungesunden Entscheidungen
  9. 🛑 Verzichte auf Diäten – setze auf nachhaltige Umstellung
  10. ❤️ Denke an dich: Dein Körper ist keine Baustelle, sondern dein Zuhause

📅 Der Welt-Schlaganfall-Tag als Startpunkt

Der 29. Oktober kann für dich der Moment sein, an dem du sagst:

„Ich warte nicht, bis etwas passiert – ich fange jetzt an!“

Und du musst das nicht allein tun.
Bei Mrs.Sporty bekommst du:


🤝 Gemeinsam für deine Gesundheit

Prävention ist kein kurzfristiges Projekt – sondern eine langfristige Entscheidung.
Doch mit dem richtigen System, mit Menschen an deiner Seite und kleinen, machbaren Schritten ist sie leicht umsetzbar.

Du brauchst kein Fitnessprofi zu sein. Du brauchst keine Diät. Du brauchst keinen ständigen Druck.

👉 Du brauchst nur dich – und den Mut, den ersten Schritt zu machen.


👟 Bist du bereit?

Dann starte mit uns – ganz entspannt.
Komm vorbei zu einem kostenlosen Probetraining bei Mrs.Sporty Gänserndorf.
Wir nehmen uns Zeit für dich. Für deine Ziele. Für deine Gesundheit.

Denn deine Gesundheit beginnt nicht morgen.
Sie beginnt heute.