Wie gesund sind Eiweißshakes?
Eiweißshakes versprechen schnelle Unterstützung beim Abnehmen und beim Aufbau von Muskelmasse. Das hört sich gut an, aber: Die Drinks enthalten meist künstliche Zusatzstoffe, sind teuer und für die meisten Hobbysportler überflüssig. Denn regelmäßiges Training und eine ausgewogene, eiweißreiche Ernährung reichen völlig, um deinen Körper mit allem zu versorgen, was er braucht, um gesund zu bleiben und Muskeln aufzubauen.
Die gesunde Proteinration
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte ein Erwachsener täglich ca. 1 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Eine Person die 60 Kilo wiegt, müsste demnach 60 g Proteine pro Tag zu sich nehmen. Nachfolgend ein paar Beispiele mit welchen Nahrungsmitteln sich dieser Bedarf teilweise gut decken lässt. 100g Käse enthält ca. 32 g Eiweiß oder bei Soja ist der Wert noch höher und beträgt 37 g je 100 g. In Trainingszeiten darf es zwar etwas mehr sein. Aber den Grenzwert von maximal insgesamt 1,2 bis 1,7 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht solltest du nicht überschreiten, sonst belastest du die Nieren.
Schädliche Proteinbomben
Eiweißshakes sind teure Proteinbomben, die bei einem normalen Training zwei- bis dreimal pro Woche nicht nur unnötig sind, sondern auch Risiken für die Gesundheit bergen: Denn der Körper baut Proteine zu Harnstoff ab, den er über die Nieren ausscheidet. Überschüssiges Eiweiß kann der Niere schaden und z.B. Gicht sowie Nährstoff- und Wasserverluste fördern. Eine Erhöhung der Eiweißzufuhr kann allenfalls im Profisport, bei Marathonläufern oder Bodybuildern sinnvoll sein. Aber auch hier sollte unbedingt auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit geachtet werden.
Training plus gesunde Ernährung ist gleich Muskelaufbau
Wenn du Muskeln aufbauen willst, ist es gesünder und kostengünstiger, auf Eiweißshakes zu verzichten und dafür auf eine ausgewogene Ernährung und ein effizientes Trainingsprogramm zu setzen. Durch mageres Fleisch, Milchprodukte oder Sojabohnen kannst du deinen Eiweißbedarf leicht decken. Wenn du darüber hinaus das Bedürfnis hast, dir zwischendurch nach dem Training eine Extraportion Eiweiß zu gönnen, kannst du dir einen gesunden Eiweißdrink selber machen – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe: Das geht kinderleicht: Milch oder Joghurt plus ein paar Früchte – z.B. Beeren oder Bananen − mit etwas Getreide in Form von Amaranth oder Haferflocken, dazu Nüsse oder ein hochwertiges Öl in den Mixer geben und mit Agavendicksaft nach Geschmack süßen. Oder probiere doch ganz einfach einmal unseren cremigen Obstquark mit gerösteten Pinienkernen.