Wir empfehlen dir, 3 Mahlzeiten am Tag zu dir zu nehmen, um den Insulinspiegel herunterfahren zu können. Ein durchgehend erhöhter Insulinspiegel, wie hier bei den 5 Mahlzeiten dargestellt, führt zu einem schlechteren Fettstoffwechsel, die Fettdepots an Bauch, Beinen und Po werden also geschont.
Wir empfehlen dir, 3 Mahlzeiten am Tag zu dir zu nehmen, um den Insulinspiegel herunterfahren zu können. Ein durchgehend erhöhter Insulinspiegel, wie hier bei den 5 Mahlzeiten dargestellt, führt zu einem schlechteren Fettstoffwechsel, die Fettdepots an Bauch, Beinen und Po werden also geschont.
Karenzzeit beachten
Es ist ratsam, 3 Mahlzeiten am Tag mit einer Pause von 4 bis 6 Stunden zu sich zu nehmen. Einfach ausgedrückt: Längere Nahrungspausen bringen den Körper dazu, Reserven – also Fette – anzugreifen. Kommt es im gegenteiligen Fall zu einer ständigen Nahrungszufuhr, führt dies zu Blutzuckerschwankungen mit Insulinausschüttungen. Infolgedessen wird dann die Fettfreisetzung aus den Fettzellen gehemmt. Man muss jedoch nicht hungern – es kommt auf eine ausgewogene Ernährung an, dann kann der Fettstoffwechsel sich verbessern und es kann weiterhin Muskulatur aufgebaut werden. Eiweißreiche Mahlzeiten (empfohlene Eiweißmenge: circa 1 g pro Kilogramm Körpergewicht / Tag) sind wichtig, um die Muskulatur aufzubauen. Außerdem halten sie lange satt und unterstützen so die Einhaltung des 3-Mahlzeiten-Prinzips. Eine gute Mischung aus tierischem und pflanzlichem Eiweiß sollte optimalerweise über den Tag verteilt circa 10 bis 15 Prozent der Nahrungsmittel ausmachen.
Weitere Artikel für Dich
Ernährung verstehen, Körper & Geist
17. Juli 2023
Fit mit Eiweiß
Power mit Eiweiß und Proteinen Im Zusammenhang mit Sport und gesunder Ernährung hört man immer wieder Proteine seien gut oder Eiweiße seien wichtig für eine gesunde Ernährung. Aber was sind eigentlich Eiweiße und wofür benötigt dein Körper diesen Nährstoff? WAS SIND EIWEISSE UND WOFÜR BENÖTIGEN WIR SIE? Eiweiße, auch Proteine genannt, sind ein wichtiger Bestandteil […]
Bohnen sind eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und gehören fast überall auf der Welt zur traditionellen Küche. Auch ihre Sorten-Vielfalt ist beeindruckend: über 500 verschiedene Bohnenarten gibt es. In Deutschland haben Freiland-Bohnen von Juli bis September Saison. Du solltest unbedingt zugreifen, wenn du auf dem Markt heimische Bohnen siehst. Denn das grüne Gemüse ist […]
Kohlrabi ist aus einer Mischung zwischen Kohl und Rübe hervorgegangen und ist eine sehr alte Gemüsesorte. Traditionell wird Kohlrabi gekocht oder gedünstet in Suppen und Eintöpfen und Aufläufen verwendet.
Du willst dich gesund ernähren? Dann hast du sicherlich schon mal von dem ein oder anderen Ernährungsmythos gehört. Wir haben die Mythen für dich genauer unter die Lupe genommen. MYTHOS 1: BEI PFLANZENBASIERTER ERNÄHRUNG WIRD NICHT GENÜGEND EIWEISS ZU SICH GENOMMEN Falsch! Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkorngetreideprodukte, Ölsamen oder Kartoffeln sind beispielsweise pflanzliche Lebensmittel, die reichlich Eiweiß enthalten. […]
Shakshuka ist ein farbenfrohes Traditionsgericht aus Israel. Das Zusammenspiel aus würziger Tomatensoße und feinem porchierten Ei begeistert gerade alle Fans, egal ob groß oder klein. Zutaten für 2 Personen 1 große Paprika rot 1 Stange Frühlingszwiebe l1 Knoblauchzehe ½ TL Kreuzkümmel2 EL Olivenöl1 große Dose Tomaten (gewürfelt) ½ TL Paprikapulver1 EL weißer BalsamicoSalz und Pfeffer […]
Kohlenhydrate sind ein wichtiger Energielieferant. Nehmen wir jedoch zu viel von ihnen auf, werden die Kohlenhydratbausteine in Fett umgewandelt. Erfahre auf dieser Mrs.Sporty Expertenblogseite noch mehr darüber: