Die optimale Ernährung für deinen Zyklus

Frauengesundheit 20. April 2023

amit du dich zu jeder Zeit im Monat fit und agil fühlst. Denn so unterschiedlich wie die einzelnen Phasen deines Zyklus sind, so unterschiedlich ist der Bedarf an Nährstoffen, die dann Körper benötigt. Unterstütze ihn, indem du deine Ernährung auf deinen Zyklus abstimmst.

Hier findest du die perfekte Ernährung für deinen Zyklus. Damit du dich zu jeder Zeit im Monat fit und agil fühlst. Denn so unterschiedlich wie die einzelnen Phasen deines Zyklus sind, so unterschiedlich ist der Bedarf an Nährstoffen, die dann Körper benötigt. Unterstütze ihn, indem du deine Ernährung auf deinen Zyklus abstimmst.

Die optimale Ernährung für deinen Zyklus

Phase 1 – Die Periode

Beginnen wir direkt mit der Phase, in der du vermutlich am ehesten Gelüste auf Schokolade hast. Dies ist nicht verwunderlich, denn dein Körper benötigt zum Lösen von Krämpfen in erster Linie Magnesium. Dieses steckt in Kakaopulver, aber ebenfalls in Nüssen, Haferflocken sowie Rosenkohl und Spinat. 

Bist du während deiner Periode von Krämpfen geplagt, nimm vermehrt magnesiumreiche Lebensmittel zu dir. Während der Periode sind gesunde Fette wichtig: Essenzielle Fettsäuren stecken hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln – wie beispielsweise in Nüssen, (Lein-)Samen und Pflanzenölen.

Eisen ist ein ebenfalls sehr wichtiger Mineralstoff, den du vermehrt zuführen solltest. Neben rotem Fleisch sind erneut Haferflocken, Nüsse, Hülsenfrüchte sowie Spinat, Rote Beete und Rucola wichtige Eisenlieferanten. Die meisten menstruierenden Frauen leiden unter Eisenmangel. Diese zeigt sich durch erhöhte Müdigkeit, Kraftlosigkeit, höhere Empfindlichkeit bei Kälte und fehlende Konzentration. Eisen transportiert den Sauerstoff im Blut. Hast du zu wenig Eisen, kommt der Sauerstoff nicht im Gehirn an und du bist müde.

Phase 2 – Follikel Phase 

In dieser Phase solltest du auf eine eiweißreiche Ernährung achten, um den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut zu unterstützen. Probiotische Lebensmittel können deinen Körper in dieser Phase des Zyklus ebenfalls unterstützen, den Hormonhaushalt zu regulieren. Dazu zählen Sauerkraut, Käse, Joghurt und Sojaprodukte.

Phase 3 – Ovulationsphase 

In dieser Phase ist eine ballaststoffreiche Ernährung empfehlenswert, um den Eisprung zu unterstützen. Antioxidantien sind in dieser Phase ebenfalls wichtig für deinen Körper. Iss vermehrt Lebensmittel wie Hülsenfrüchte und Nüsse, sowie Brokkoli, Blumenkohl, Tomaten und reichlich Obst. Nebst Ballaststoffen ist Calcium ist in dieser Phase bedeutsam, um deinen Hormonhaushalt zu unterstützen. Greife gerne zu veganen Calciumquellen wir Grünkohl, Haferflocken, Nüssen und Mineralwasser.

Phase 4 – Lutealphase 

Diese Phase ist bei vielen Frauen durch PMS geprägt. Es kommen Symptome wie Stimmungsschwankungen, Verdauungsprobleme und Kopfschmerzen hinzu. In der Regel ist dein Appetit in dieser Phase gesteigert. Protein- und kohlenhydratreiche Lebensmittel sind empfehlenswert. Bananen, Bohnen, Vollkornprodukte und Fisch liefern dir die notwendige Energie, um deinen Körper auf die anstehende Periode vorzubereiten.

Weitere Artikel für Dich

Frauengesundheit, Körper & Geist

17. Juli 2023

Fit in jedem Alter

Fitness-Training ist nicht nur etwas für junge, sportliche Menschen. Im Gegenteil: Gerade ältere Menschen profitieren von einem regelmäßigen Kraft-Ausdauer-Training.

Artikel lesen

Frauengesundheit, Richtig trainieren

17. Juli 2023

Faszi(e)nierende Erfolge

Dank der individuellen Betreuung durch das besonders liebe und aufmerksame Trainerteam fühle ich mich im Studio Hietzing sehr wohl. Man kann mit jeder Frage zu ihnen kommen und sie sind sehr bemüht, eine Lösung zu finden.

Artikel lesen

Frauengesundheit, Körper & Geist

17. Juli 2023

Energie tanken im Schlaf

Erholsamer Schlaf bringt Energie. Nur, wenn du gut geschlafen hast, kannst du die vielfältigen Anforderungen bewältigen, die Job und Familie an dich stellen. Viele Frauen in den Wechseljahren können davon nur (tag-)träumen.

Artikel lesen

Frauengesundheit

12. Juli 2023

Diagnose Brustkrebs: Mit Mrs.Sporty aktiv gegen die Krankheit

Die Erfolgsgeschichte von Ursula R.

Artikel lesen

Frauengesundheit

11. Juli 2023

Wie stärke ich mein Immunsystem

Ein starkes Immunsystem kann trainiert werden. Es liefert Energie und Stressresistenz. Hier erfährst du, warum ein starkes Immunsystem außerdem wichtig ist für deine Zielerreichung.

Artikel lesen

Frauengesundheit, Richtig trainieren

3. Juli 2023

Fit in jeder Lebenslage – Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit, sondern ein Glücksfall. Deshalb zuallererst: Herzlichen Glückwunsch! Trotz allem sind die körperlichen Veränderungen, die du in dieser Zeit durchmachst, beachtlich. Wir sagen dir, wie du deinen Körper in den rund 40 Wochen unterstützen kannst, um dich weiterhin fit und gesund zu fühlen.

Artikel lesen

Frauengesundheit, Körper & Geist

20. April 2023

Wie hängen Rückenschmerzen mit dem Beckenboden zusammen?

Du fragst dich: Wie stehen Rückenschmerzen im Zusammenhang mit dem Beckenboden? Denn dieser ist häufig im Kontext der Schwangerschaft sowie folgender Rückbildung und dem Thema Blasenschwäche im Gespräch. Doch eine schwache Beckenbodenmuskulatur kann ebenfalls ursächlich für Rückenschmerzen insbesondere im unteren Bereich des Rückens sein.  Lerne mit uns gemeinsam den Aufbau des Beckenbodens kennen, um zu verstehen, in welchem Zusammenhang die Beckenbodenmuskulatur […]

Artikel lesen

Frauengesundheit

14. März 2023

Starker Beckenboden im Alltag

Dank diesen Alltagstipps, gehören kleine Ausrutscher beim Niesen oder Lachen der Vergangenheit an.

Artikel lesen

Hier gibt es unsere Ernährungs- und Fitness-Beratung kostenlos per E-Mail

Bleib auf dem Laufenden & folge uns!
Alle News über Mrs.Sporty erhältst du hier:

pic_instagram
pic_facebook
icn_gruender

Steckt ein*e Gründer*in in dir?

Besser selbstständig mit dem größten europäischen Franchise Frauen-Fitness Konzept.

icn_karriere

Jobs bei Mrs.Sporty

Mrs.Sporty bringt Bewegung in Deine Karriere. In der Zentrale in Berlin oder in einem unserer Clubs.